Das Deutschlandticket für Schüler:innen 

Ab dem Schuljahr 2023/24 stellen nahezu alle Schulen im Kreis Heinsberg Ihr Schülerticketangebot auf das neue Deutschlandticket um.

Alle Schülerinnen und Schüler die aufgrund Ihrer Einschulung oder eines Schulwechsels eine (neue) Chipkarte erhalten, haben bereits das Deutschlandticket auf Ihrer Karte hinterlegt.

Wer bisher bereits ein School&Fun-Ticket oder eine Schülerjahreskarte auf Chipkarte hatte, muss sich das „Deutschlandticket Schule“ bis spätestens 31. August 2023 an den Ticketautomaten der Deutschen Bahn auf die vorhandene Chipkarte laden.

Wie das funktioniert, findet Ihr hier: Anleitung

 

 

Das Deutschlandticket
Bundesweites Angebot zur Nutzung von Bus & Bahn

Endlich ist es so weit: Das Deutschlandticket kommt.
Das voraussichtlich ab Mai 2023 bundesweit im Nahverkehr gültige Ticket wird 49 Euro pro Monat kosten und im Abo mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit verfügbar sein.

Da es sich beim Deutschlandticket um ein ausschließlich persönliches Ticket ohne Übertragbarkeit und Mitnahmemöglichkeiten handeln wird, bleiben die bekannten Abo-Tickets im AVV mit all ihren Zusatznutzen zunächst bestehen, so dass Sie als unsere Fahrgäste frei wählen können.

Wenn Sie aus Ihrem bestehenden Abo zum Deutschland-Ticket wechseln möchten, können Sie dieses hier vorbestellen.



Das Ticket ermöglicht einen einfachen Zugang zu allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs und macht einen großen Schritt in Richtung Mobilität der Zukunft: digital, klimafreundlich und flexibel!

 

 

 

Alle Infos zum Deutschlandticket

Start

Das Deutschlandticket kommt voraussichtlich zum 1. Mai 2023. Der Verkaufsstart erfolgt bundesweit ab dem 3. April, eine Vorbestellung ist jetzt schon hier möglich.

Gültigkeit

Das Deutschlandticket wird als monatlich kündbares Abo angeboten.

Kosten

Der Preis des Deutschlandtickets beläuft sich zum Start auf 49 Euro pro Monat.

Zeitraum

Das Deutschlandticket ist – anders als das 9-​Euro-Ticket – auf keinen Aktionszeitraum beschränkt. Es ist geplant, das Ticket als dauerhaftes Angebot einzuführen.

Nutzung

Das Deutschland-Ticket gilt bundesweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der Verbünde und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Es können alle Fahrzeuge des Nahverkehrs genutzt werden, also: Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresszüge in der 2. Klasse. Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (IC, EC, ICE), auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain oder FlixBus sind ausgeschlossen.